Jugend und Hund:
Die Hauptziele von «Jugend+Hund»:
Kinder im fairen, geduldigen Umgang mit dem Hund anleiten
Abwechslungsreiche Trainings mit Spiel und Spass bieten
Einblick in verschiedene Hundesportarten ermöglichen
Wichtigste Anstandsregeln für heutige Hundehalter einüben
Anforderungen an das Kind
- Mindestalter: 8 Jahre
- Muss Hund kräftemässig unter Kontrolle halten können
- kann mit eigenem oder Leihhund ins Training kommen
- Freude und Interesse an der Arbeit mit dem Hund
Anforderungen an den Hund
- Mindestalter: 18 - 24 Monate (je nach Gruppe)
- Gut sozialisiert und verträglich mit Artgenossen
- Grundgehorsam sollte bereits vorhanden sein
- Zugelassen sind Rasse- und Mischlingshunde
Regionale Jugend-Gruppen
Aktuell gibt es rund 66 regionale Jugend-Gruppen, die regelmässige Trainings für Kinder und Hunde anbieten.
Die Rule-Prüfung
Eine Hundesportprüfung für Kinder und junge Erwachsene bis 26 Jahre, verschiedene Stufen, mit Meisterschaft.
Lager + Ferienangebote
Gemeinsam mit dem Hund ein Ferienlager besuchen oder an einem Ferienpass teilnehmen? Sicher ein tolles Erlebnis!
Leiter-Ausbildung
Angeboten werden eine zwei-stufige Ausbildung zum J+H-Leiter (Brevet 1 + Brevet 2) sowie Fortbildungskurse.
Junior-Handling
Kinder führen ihren Hund im Ausstellungsring vor. Ziel: Eine harmonische Präsentation. Bestandteil der Rule-Prüfung.
Canin-Cross
Ein Geländelauf von 3 bis 4 Kilometern auf Zeit, mit natürlichen und künstlichen Hindernissen unterwegs.
Verhaltens-Kodex für Kids
Der faire, geduldige und liebevolle Umgang mit dem Hund steht im Zentrum aller Jugend+Hund-Aktivitäten.
Ehrenkodex
J+H-Gruppen, die sich an die Vorgaben des Ehrenkodex halten, werden speziell gekennzeichnet.
Anfragen an:
Andrea Benz
Bitte besuchen Sie diese Seite bald wieder. Vielen Dank für ihr Interesse!